Gartenarbeiten
"Der Garten als soziale Drehscheibe"
Garten und Gartenarbeit ist Kommunikation im Sinne der Natur.
Egal,
ob beim schweißtreibenden Umgraben, beim akribischen Setzen der
Blumenzwiebeln oder im vergeblichen Kampf gegen das Unkraut: Wer einen
Garten hat, der weiß, wie entspannend das sein kann. Ein willkommener
Ausgleich zum Stress des Alltags, und sei es auch nur, indem man am
Freitagnachmittag den Rasenmäher anschmeißt, um die während der Woche
angesammelten Aggressionen abzubauen. Doch Gartenarbeit kann mehr. Sie
kann nämlich auch Menschen mit psychischen Störungen wie Ängsten,
Depressionen und Alzheimer dabei helfen, ihr Leben besser in den Griff
zu bekommen.
Vor allem hilft ihnen die Gartentherapie dabei, Gespräche zu anderen
aufzubauen und sich im Umfeld der schönen Düfte und Blumen generell
wohler zu fühlen, ruhiger zu werden und besser zu schlafen.
Wir, im Bereich der Arbeitstherapie, möchten gern die Arbeitsstrecke
"Garten" auch Ihnen anbieten.
Für wen? Psychisch erkrankte oder belastete
Menschen die gern an der frischen Luft mit anderen Menschen
Gartenarbeiten erledigen wollen.
Wann?
- Dienstag und Mittwoch, jeweils 8:00-9:30 Uhr und 10:00 - 11:30
Uhr
Bei wem? Frau Gruhn und Herr Schmidt
Voraussetzung? Verordnung für Ergotherapie,
ggf. Zuzahlung.
Bitte telefonische oder Email-Anmeldung
Kleiner Einblick in den Garten


"Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten."
Rabindranath Tagore