DBT-Skillsgruppe
Für Menschen, die oft Probleme haben, ihre intensiven Gefühle zu
steuern, die häufig impulsiv handeln oder sich selbst schädigen, um
diese schmerzhaften Gefühle zu beenden. Das führt oft zu starken
Einschränkungen im Alltag. Häufig spüren sie eine starke innere
Anspannung ohne ein direktes Gefühl.
Manche dieser Menschen haben Flashbacks, manche erleben Dissoziationen,
viele denken sehr schlecht von sich selber.
Viele haben Probleme im zwischenmenschlichen Bereich: sie gestalten
ihre Beziehungen sehr intensiv oder unsicher; fühlen dem anderen sich
sehr nah oder sehr fremd. Viele haben Angst davor, verlassen zu werden,
oder haben Schwierigkeiten damit, allein zu sein.

Bei wem? Herrn Krähenberg (DBT-Trainer), Frau
Pretzschner
Inhalt: Die Dialektisch-behaviorale Therapie
(DBT) ist ein wissenschaftlich evaluiertes, wirksames Trainingsprogramm
für Menschen mit einer Borderline-Erkrankung, mit einer Essstörung, mit
einer Posttraumatischen Belastungsstörung oder einer
Impulskontrollstörung
und kann Patienten dabei helfen, ihre eigenen Lebensziele zu erreichen.
Für wen? Psychisch kranke Menschen, die Probleme
mit der Emotionsregulierung, der Interaktion bzw. der Identität haben.
Geschlossene Gruppe, 5 - 10 Teilnehmer.
Wann und wo? Die Gruppe findet einmal wöchentlich
90 min im Gruppenraum der Arbeitstherapie / BuA auf der Bärensteiner
Str. 23-25, 01277 Dresden, statt. Geplant sind 9 bzw. 10 Termine.
Diese Termine bauen inhaltlich aufeinander auf. Deshalb ist eine
regelmäßige Teilnahme wichtig.
Anmeldungen werden unter 0351-250 6220 entgegengenommen.
Gruppe 1: Dienstag, 1330 bis 1500
Uhr
Gruppe 2: Dienstag, 15
30 bis 17
00
Uhr
Übersicht über die Inhalte:
Modul 1: Einführung, Achtsamkeit , Stresstoleranz I
Modul 2: Achtsamkeit, Stresstoleranz II, Umgang mit
Gefühlen I
Modul 3: Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen II
Voraussetzung? Verordnung für Ergotherapie, ggf.
Zuzahlung; 3,-€ Materialkosten
Bitte melden Sie sich telefonisch, per Email oder persönlich bei den
Mitarbeitern der Arbeitstherapie an.
Interessenten für einen neuen Kurs sind willkommen!
Bei Interesse können Sie sich bei uns melden: arbeitstherapie@ptv-dresden.de